
Ingeborg Lingenfelder - Erste Vorsitzende seit 11/2019
(vorher Kassiererin seit 2001)
Als 2001 unser West Highland Terrier gestorben war, wollte ich mich im Tierschutz mehr engagieren und kam so an Rita Brand, die damals noch im Elsass wohnte und in ihrem Privathaus alle Tiere untergebracht hatte. Nach kurzer Zeit war der Posten der Kassiererin neu zu besetzen und da ich diese Tätigkeit überwiegend von zu Hause aus erledigen konnte (in der Zwischenzeit war unser Chaot Benny als Welpe einge-zogen und verlangte viel Zeit neben meiner Berufstätigkeit), sagte ich zu.
Seitdem kümmerte ich mich um die Finanzen des Vereins. Die Bezahlung der Rechnungen, die Kasse, Einzug von Mitgliedsbeiträgen und Patenschaftsspenden, Ausstellung von Spendenbescheinigungen sowie die Löhne und alle behördlichen Angelegenheiten. Außerdem stehe ich immer zur Verfügung, wenn eine Platzkontrolle für unsere Hunde und Katzen ansteht und helfe bei den Vereinsfesten.
Seit November 2019 bin ich nun erste Vorsitzende des Vereins und werde diesen Posten im Angedenken an Rita Brand in ihrem Sinne weiter führen...

Anja Schwolgien - Stellvertretende Vorsitzende seit 10/2021
(vorher Schriftführerin seit 2015)
Durch eine Zeitungsannonce von Rita Brand, die Hilfe für das Tierheim Haguenau im Elsass (wir wohnen im Elsass) suchte, kam ich 1996 zum aktiven Tierschutz. Sowohl in Haguenau als auch bei Rita, die im Nachbarort von uns wohnte, führte ich fast täglich zusammen mit unserem eigenen Hund "Mioschi" die Schützlinge spazieren und half, wo ich gebraucht wurde.
Zügig wurde ich zur Schriftführerin gewählt und Pflegestelle für Kaninchen und Meerschweinchen. Zwischenzeitlich körperlich sehr eingeschränkt erledige ich vieles, was sich von einem Bürostuhl aus managen lässt und bin - mit einer Unterbrechung - 2015 wieder zur Schriftührerin gewählt worden, layoute schon immer unsere Tierschutzpost-Hefte und bin nun stellvertretende Vorsitzende.

Ulrike Obrecht - Kassiererin seit 12/2024
Durch den Lockdown 2021 kam ich zum Buchtunger Tierhof.
Ich wollte nicht nur Zuhause sein und konnte mir gut vorstellen, mich ehrenamtlich engagieren, wenn möglich mit Tieren. Und so rief ich am Tierhof an und konnte vorbeischauen.
Zuerst half ich morgens im Katzenhaus und seit es wieder bei der Arbeit weitergeht, komme ich immer montags und freitags nachmittags. Die Katzen sind meine große Motivation. Ich mag sie alle: Ob Wildling oder Schmusekatze - jedes Tier ist einzigartig und man kann so vieles von ihnen lernen und für sie tun.
Und manchmal ist es - einfach nur da zu sein.
Ich bin aber nicht nur für die Katzen da. Wenn ich am Tierhof bin, helfe ich, wo
grad Hilfe benötigt wird. Ob die Wäsche erledigt oder ob ein Tier zum Tierarzt gefahren oder abgeholt werden soll... ich mache es. Auch an den Festen versuche ich, da zu sein und zu unterstützen. 2024 bin ich wurde ich gefragt, ob ich mir vorstellen kann, den Vorstand zu unterstützen und hier bin ich nun.
- EIN TIERFREUND ZU SEIN gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Leben. - (Richard Wagner)

Stephanie Kast - Schriftführerin seit 12/2024
Mein Name ist Stephanie Kast.
Tiere und die Natur sind ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich hatte schon als Kind eigene Haustiere. Im Jahr 2003 führte mich mein Lebensweg zur Neuen Tierhilfe e.V. Hier hatte ich das große Glück, dass Frau Brand mir die Chance gab, von ihr zu lernen und das tat ich voller Begeisterung. Ich wuchs sozusagen in das Tierschutzleben, mit all seinen schönen und weniger schönen Seiten, hinein. Auch wenn es nicht immer einfach war, bin ich bis heute unglaublich dankbar dafür. Durch den Hof und die Aufgabe, an Tierhof-Festen Kinder zu betreuen, lernte ich meine zweite Leidenschaft kennen: die Arbeit mit Kindern. Heute bin ich Erzieherin in einem Waldkindergarten und ermögliche dort den Kindern auf verschiedene Weisen mit Tieren aufzuwachsen.
Mit dem Berufsleben kam leider auch das Problem, dass ich nicht mehr regelmäßig auf dem Hof arbeiten konnte. Doch ohne den Hof und die Menschen, die dort arbeiten, ging es für mich nicht und ich versuchte, auf verschiedene Wege weiterhin aktiv zu bleiben. So ergab es sich auch, dass ich dem Vorstand beitrat... und nun Schriftführerin bin.

Evelyn Ibach - Beisitzerin seit 11/2018
Im Frühjahr 2006 kam ich auf die Idee, mich ehrenamtlich zu betätigen, etwas mit Tieren sollte es sein. Rita Brand kannte ich schon aus der Zeit, als ich mit unserem ersten Hund am Ferienlager des Hundsportvereins teilnahm. So lag es nahe, mich bei der Neuen Tierhilfe einzubringen. Erst war ich einige Male zum Gassi gehen dort und wurde sukzessive bei den Hunden eingelernt. Seither versorge ich Samstag- oder Sonntagvormittag die Hunde, d. h. Füttern, Hundezimmer und Ausläufe reinigen, die Hunde für's Gassigehen fertigmachen und auch das Knuddeln der Hunde darf nicht zu kurz kommen. Ebenso versuche ich, bei den Festen auf dem Tierhof da zu sein und zu helfen. 2018 kam Ingeborg Lingenfelder auf mich zu, und fragte, ob ich mir vorstellen könnte, als Beisitzer im Vorstand mitzuarbeiten. Ich bin voll berufstätig, so dass ich um etwas Bedenkzeit gebeten habe. Da das Amt des Beisitzers vom zeitlichen Aufwand nicht mit den anderen Vorstandsposten zu vergleichen ist (Hut ab, vor meinen Vorstandskolleginnen), habe ich mich schließlich dafür entschieden.
Am 29.11.2018 ist unsere jahrelange, ehrenamtliche Helferin Evelyn Ibach zur Beisitzerin in den Vorstand einstimmig gewählt worden...
